top of page

FAQ

  • Wann kann ich mit ersten Ergebnissen bei der Verwendung der LED-Maske rechnen?
    Bereits nach den ersten Anwendungen sind Verbesserungen im Teint und bei Rötungen sichtbar. Bei regelmäßiger Anwendung der Maske über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten, abhängig vom Hauttyp, zeigen sich spürbare Fortschritte in der Hauttextur und -straffheit sowie eine Reduktion feiner Linien und Fältchen.
  • Kann ich mehrere Lichter am selben Tag anwenden?
    In der Praxis ist es häufig sinnvoll, zum Beispiel Blau- und Nahinfrarotlicht an verschiedenen Tagen oder mit einem kurzen Abstand von 10- bis 15 Minuten zu verwenden. Die Kombination am selben Tag ist also üblich und unbedenklich, solange auf die Hautreaktionen geachtet wird. Es gibt keine wissenschaftlichen Hinweise, dass die kombinierte Nutzung am selben Tag schädlich ist.
  • Ist es normal, dass sich die Maske erwärmt?
    Ja, und das ist völlig normal. In den meisten Fällen ist es die Haut, die die in der Maske spürbare Wärme erzeugt. Das LED-Licht regt die Durchblutung an, wodurch ein leichtes Hitzegefühl auf Ihrer Haut und damit auch auf dem Silikon der Maske entstehen kann.
  • Ab welchem ​​Alter können wir die LED-Maske nutzen?
    Wir empfehlen die Verwendung von Masken und Helmen ab 18 Jahren. Alle unsere Tests wurden an Erwachsenen durchgeführt. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat für Minderjährige.
  • Wie oft sollte die LED-Maske verwendet werden?
    Unabhängig ob Blau-, Violett-, Rot-, oder Nahinfrarotlicht, für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die Maske in den ersten vier Wochen täglich für jeweils 10 Minuten anzuwenden. Um die erzielten Resultate zu erhalten, sollten Sie das Gerät anschließend mindestens drei- bis fünfmal pro Woche nutzen. Das Gerät ist so programmiert, dass es sich nach 10 Minuten automatisch abschaltet.
  • Bieten Sie eine Garantie?
    Ja, auf unsere Beauty-Tech-Produkte gibt es eine Garantie von zwei Jahren. Bitte bewahren Sie die Rechnung als Nachweis Ihres Kaufs auf (Kaufdatum + Bestellnummer).
  • Wie lang ist die durchschnittliche Nutzungsdauer einer vollständigen Ladung der LED-Maske?
    Eine vollständige Aufladung ermöglicht eine durchschnittliche Nutzung von 4 bis 5 Nutzungen à jeweils 10 Minuten. Bitte beachten Sie, dass Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig aufladen müssen.
  • Ich kann meine Maske nicht aufladen: Wenn ich sie ausstecke, schaltet sie sich aus.
    Bitte beachten Sie, dass die Maske keine interne Batterie hat. Die Batterie ist extern und befindet sich im „Controller“ (auch Fernbedienung genannt). Daher sollten Sie die Maske nicht direkt an eine Steckdose anschließen, sondern an den Controller. Der erste Ladevorgang muss circa 4 Stunden dauern, es muss nicht unbedingt vor dem ersten Gebrauch durchgeführt werden.
  • Wie reinige ich meine LED-Maske?
    Wir empfehlen Ihnen, Ihre LED-Maske regelmäßig zu reinigen. Ein- bis zweimal im Monat oder sogar nach jeder Sitzung, wenn Sie an Akne oder anderen bakteriellen Erkrankungen leiden. Um Ihre LED-Maske zu reinigen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Nehmen Sie nach Ihrer Sitzung zunächst die LED-Maske vom Gesicht ab und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Wischen Sie die Oberfläche der Maske mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. 3. Bei Bedarf können Sie zur Desinfektion ein mildes Reinigungsmittel wie Biseptin verwenden. Zu bevorzugen bei Verwendung durch mehrere Personen und/oder bei Vorhandensein von Bakterien (Akne usw.). Sie können auch ein antibakterielles Tuch verwenden. 4. Achten Sie darauf, dass elektronische Teile wie LED-Leuchten und Kabel nicht nass werden. 5. Nachdem Sie Ihre Maske gereinigt haben, lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen. 6. Bewahren Sie die Maske an einem trockenen, sauberen Ort auf, um zu verhindern, dass sie beschädigt oder verunreinigt wird. Es ist wichtig, Ihre LED-Maske regelmäßig zu reinigen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern und eine gute Hygiene zu gewährleisten.
  • Kann ich die Maske im Zusammenhang mit einer Photosensibilisierungsbehandlung verwenden?
    Wir empfehlen, während einer Photosensibilisierungsbehandlung auf LED-Lichttherapie zu verzichten. Bei spezifischen Behandlungen sollten Sie sich unbedingt an Ihren behandelnden Arzt wenden, um dessen Zustimmung einzuholen. In solchen Fällen hat der Rat Ihres Arztes Vorrang.
  • Kann ich vor der LED-Maske ein Serum auftragen?
    Sie können (sollten sogar) vor Ihrer LED-Sitzung ein Serum auftragen, um die Wirkung zu verstärken. Es ist jedoch wichtig, ein wässriges Serum zu wählen, wie zum Beispiel 2 % Kupferpeptid-Serum oder zum Beispiel 5-Fach-Hyaluron Multikomplex-Serum. Lipidseren oder -cremes enthalten Fette, die das Eindringen von Licht in die Haut blockieren und so deren Wirksamkeit verringern können. Wir empfehlen, vor Ihrer Sitzung keine Hautpflegeprodukte aufzutragen, die reines Vitamin C oder Retinol enthalten.
  • Kann ich die Maske auf meinem Körper anwenden?
    Ja, natürlich (es wirkt sich positiv auf Prellungen, Narben usw. aus).
  • Welche Kontraindikationen gibt es für die Verwendung der Maske?
    Hier sind sie unten: - Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Das Gerät wurde nicht an schwangeren oder stillenden Frauen getestet, daher sind mögliche Risiken für das Ungeborene, Neugeborene oder die schwangere Frau nicht bekannt. - Vermeiden Sie die Nutzung des Geräts bei Lupus erythematodes, lichtempfindlichem Ekzem oder Albinismus. Bei der Anwendung kann es zu schweren Hautreaktionen kommen. - Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie lichtempfindlich sind. Personen mit Lichtempfindlichkeitsstörungen könnten schwere Hautreaktionen erleben. - Nutzen Sie das Gerät nicht bei leichten Kopfschmerzen oder Epilepsie. - Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts bei erblichen Augenkrankheiten. - Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Lichtempfindlichkeit verursachen könnten. Die Anwendung könnte zu schweren Hautreaktionen führen.
  • Hat die LED-Maske medizinische Eigenschaften (Behandlung von Hautkrankheiten wie z. B. Rosacea usw.)?
    Ja, dazu haben wir in der Kategorie "Lichttherapie Wirkung" einen Beitrag geteilt.
  • Ist die LED-Maske mit BHA/PHA und/oder Retinol kompatibel?
    Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung von Säuren oder Retinol mit der LED-Maske. Es ist jedoch zu beachten, diese Wirkstoffe nach der Nutzung der Maske aufzutragen. Seien Sie vorsichtig. Bei sehr empfindlicher Haut empfehlen wir Ihnen, einen Retinol-Empfindlichkeitstest durchzuführen, bevor Sie es in Ihre Hautpflegeroutine aufnehmen.
  • Ist der Einsatz von LED-Masken während einer Chemotherapie möglich?
    Nein, die Behandlung muss abgeschlossen sein, um die LED-Maske verwenden zu können. Geräte, die Zellen stimulieren, sollten nicht verwendet werden, wenn der Körper Krebszellen bekämpft. Die Maske kann jedoch nach einer Chemotherapie verwendet werden, um auch das Nachwachsen der Haare zu fördern. Auf alle „Gesundheits“-Fragen empfehlen wir Ihnen, vor der Verwendung der Geräte immer den Rat Ihres Arztes einzuholen.
  • Hilft die LED-Maske, dunkle Flecken zu beseitigen?
    Unsere Maske kann auch für dieses Hautproblem eine große Hilfe sein. Die Maske im Modus bei Nahinfrarotlicht (660nm+860nm) gilt als effektive und nicht-invasive Behandlungen für zu Hause, die gezielt gegen Hautverfärbungen wirken können. Für individuelle Beratung empfehlen wir, dass Sie sich am Besten mit Ihrem Hautarzt in Verbindung setzen.
  • Kann die LED-Maske nach der Augenbrauenpigmentierung (Microblending) verwendet werden?
    Wir empfehlen, dies mit dem Fachmann zu besprechen, der Ihre Augenbrauenpigmentierung durchgeführt hat und der Ihnen die Kontraindikationen nennen wird. Elisnova hat keine spezifischen Tests für diese Nutzung durchgeführt und kann sich daher nicht auf wissenschaftlich belegte Daten stützen.
  • Können wir die LED-Maske nach der dauerhaften Haarentfernung verwenden?
    Wir laden Sie ein, dies mit dem Fachmann zu besprechen, der Ihre dauerhafte Haarentfernung durchgeführt hat und Ihnen die Kontraindikationen nennt. Elisnova hat keine spezifischen Tests für diese Nutzung durchgeführt und kann sich daher nicht auf wissenschaftlich belegte Daten stützen.
  • Ist die Maske bei einer Haarimplantation nicht zu empfehlen?
    Nein, ganz im Gegenteil. Das Nahinfrarotlicht unserer Maske stimuliert die Haarwurzel. Die Maske kann auch mit wenig Mühe auf dem Kopf getragen werden und am Kinn befestigt werden.
  • Sind LED-Masken gefährlich für die Augen?
    Rotes Licht und Infrarot stellen bei Verwendung einer LED-Maske keine Gefahr für die Augen dar. Im Gegenteil, es gibt tatsächlich eine wissenschaftliche Studie*, die gezeigt hat, dass rotes Licht und nahes Infrarot dem Rückgang der Sehkraft entgegenwirken können, aber dies muss noch durch weitere Studien nachgewiesen werden. Wir empfehlen dennoch, beim Tragen der Maske nicht direkt auf die LEDs zu schauen. Zur Erinnerung: Elisnova positioniert sich ausschließlich auf die Verbesserung der Haut. Die Maske wurde daher nicht in diesem Sinne getestet. *2021 Nov 24 “Weeklong improved colour contrasts sensitivity after single 670 nm exposures associated with enhanced mitochondrial function” - Harpreet Shinhmar, Chris Hogg, Magella Neveu, Glen Jeffery.Lien :https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34819619/
  • Verbessert die LED-Maske die Kurzsichtigkeit?
    Rotes Licht und Infrarot haben keine schädlichen Auswirkungen auf das Sehvermögen. Im Gegenteil, es gibt tatsächlich eine wissenschaftliche Studie (2021), die gezeigt hat, dass rotes Licht und nahes Infrarot dem Rückgang der Sehkraft entgegenwirken können, aber dies muss noch durch weitere Studien nachgewiesen werden. Zur Erinnerung: Elisnova positioniert sich ausschließlich auf die Besserung der Haut. Die Maske wurde daher nicht in diesem Sinne getestet.
  • Das Licht der Maske scheint während meiner Sitzung leicht zu variieren.
    Tatsächlich kommt es manchmal vor, dass sich die Anschlüsse leicht bewegen und man ein leichtes „Zittern“ des Lichts sehen kann. Keine Sorge, diese kleinen Abweichungen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit Ihrer Sitzung und beschädigen weder den Controller noch die Maske.
  • Kann ich die Maske täglich verwenden?
    Ja, es gibt keine wissenschaftliche Kontraindikation dafür, jeden Tag Sitzungen durchzuführen.
  • Wie lange hält die Maske?
    LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden (durchschnittliche nominelle Lebensdauer). Die tatsächliche Lebensdauer der Maske hängt daher von der individuellen Anwendungsdauer ab (eine Anwendung entspricht 10 Minuten).
  • Sollen die Sitzungen mit der Maske zeitlich versetzt erfolgen, damit sich die Haut regeneriert?
    Es ist durchaus möglich, die Maske ein- bis zweimal für 30 Minuten pro Woche anstelle von 10 Minuten pro Tag zu verwenden. Wir raten Ihnen jedoch, diese Nutzungsdauer pro Woche nicht zu überschreiten. Da einige Hautstellen reaktiver sind als andere, empfehlen wir Ihnen, auf eventuelle Nebenwirkungen zu achten, bevor Sie die Led Essential- oder Professional-Maske weiter verwenden. Im Zweifelsfall und wie unsere Haut ist Andernfalls müssen Sie auf Hautreaktionen achten und bei Hautproblemen den Rat Ihres Arztes einholen.
  • Können wir die Maske ohne Augenschutz tragen?
    Ja, die Maske kann ohne Augenschutz verwendet werden, diese sind hauptsächlich für Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Licht erhältlich.
  • Hat die Maske eine Wirkung bei Pickel, Akne und unebener Haut (Aknenarben und -flecken?)
    Die LED-Maske wirkt gegen Akne und Narben. Insbesondere das Blaulicht kann dabei helfen, den Stress von Problemhaut zu lindern, indem sie Bakterien eliminieren und Narbenbildung unter und auf der Haut reduzieren. Nahinfrarotes Licht beschleunigt zusätzlich durch Zellregeneration die Hauterneuerung und helfen bei der Heilung.
  • Ist die Maske bei einer Person ab 60 Jahren wirksam?
    Die Maske ist bei allen Hauttypen wirksam, auch bei reifer Haut. Es regt die Kollagenproduktion an, lindert Rötungen und gleicht den Teint aus. Es verbessert sichtbar das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen, verbessert die Textur und Festigkeit der Haut sowie die Ausstrahlung des Teints. In Kombination mit einer Routine mit aktiver Pflege werden Sie mit Sicherheit einen Unterschied feststellen.
  • Ich habe Rötungen, wenn ich die Maske verwende. Was soll ich tun?
    Wenn Sie dünne und sehr gut vaskularisierte Haut haben, kann die Aktivierung der Blutzirkulation zu Rötungen führen. Dies ist eigentlich ein gutes Zeichen. Solange die Rötung genauso schnell verschwindet, wie sie auftritt, ist alles völlig normal.
  • Kann ich die Maske verwenden, obwohl ich dünne Augenlider habe?
    Für Menschen mit dünnen Augenlidern gibt es keine Kontraindikationen, die Maske kann auch bei geöffneten Augen getragen werden, es besteht keine Gefahr für die Netzhaut. Die Maske betont keine Augenringe, im Gegenteil.
Klinisch

CLINICALLY TESTED

Sicher

SECURE PAYMENT

Weltweit

INTERNATIONAL

Versand

SECURE PAYMENT

EU - U.S - UK 

Imprint

INFORMATIONEN

Data protection

Terms and Conditions

Elisnova Logo Weiß

© 2025 Elisnova

All rights reserved

Cancellation policy

Terms and Conditions

FOLLOW US ON SOCIAL NETWORKS

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok

DO YOU WANT TO KNOW MORE?

BECOME AN INSIDER

Subscribe to our newsletter to learn about exclusive news and beauty tips from our experts.

Subscribe to our newsletter • Don’t miss out!

bottom of page